#NoCode Academy
neu seit 2024
SAVE THE DATES!
Ab Herbst geht es weiter mit Events!
#NoCode ist ein Ansatz in der Softwareentwicklung, der es ermöglicht, Anwendungen und digitale Lösungen zu erstellen, ohne traditionellen Programmcode schreiben zu müssen. Dies wird durch grafische Benutzeroberflächen und Drag-and-Drop-Elemente realisiert, die es auch Personen ohne umfangreiche Programmierkenntnisse ermöglichen, Software zu entwickeln.
Beispiele für No-Code Tools sind Notion, Airtable, Make, Zapier oder Softr. No-Code ermöglicht es kleineren Teams, ihre Ressourcen e zient zu nutzen und schnell anpassbare Lösungen zu entwickeln, ohne in umfangreiche Softwareentwicklung investieren zu müssen.
Ab 2024 wollen wir in unserem Creator-House eine #NoCodeAcademy als physischen Ort aufbauen. Geplant sind dabei Einführungsveranstaltungen zu No-Code, ganztägige Workshops mit Praxisaufgaben, aber auch perspektivisch mehrtägige Bootcamps für den Deep Dive. Abgerundet wird es durch Best-Practice Breakfast Keynotes. Alle Events bringen Knowledge und persönliches Networking zusammen, immer mit Beisammensein bei einem Breakfast oder Lunch, oder sogar bein Bootcamp bei einem Abenddinner.
- 17. Januar 2024: Best Practice Breakfast #1 mit Matthias Siwy von NoCodeApes
- 19. Februar 2024: NoCode Intro #1 – mit Karsten Kossatz, Andreas Just, Alexander Mrozek & Samuel Schneider
- 28. Februar 2024: Best Practice Breakfast #2 mit Luisa Marie Gebel von artitup
- 13. März 2024: Best Practice Breakfast #3 mit Andreas Stryz von FINN
- 10. April 2024: Best Practice Breakfast #4 – mit Paul Anduschus und Marcus Haas von Dreamy Tales
- 23. Mai 2024: #NoCode Deep Dive with Million Labs (London) in english
- 20. Juni 2024: Best Practice Breakfast #6 mit Mateo Freudenthal von World Talent Service
- ab Herbst geht es weiter!